Hunderttausende von Gamern auf der ganzen Welt klebten an den Bildschirmen, als die Future Games Show 2025 startete — eine der am meisten erwarteten Spielepräsentationen des Jahres. Und die Show hat nicht enttäuscht: In nur wenigen Stunden wurden den Zuschauern über 50 neue Projekte und lang ersehnte Updates präsentiert, die eine Vielzahl von Genres und Plattformen abdecken. Sind Sie bereit zu erfahren, was die Entwickler vorbereitet haben? In dieser Übersicht tauchen wir ein in die Welt der Ankündigungen, Trailer und exklusiven Details.
Die Spielepräsentation für das Jahr 2025 war nicht einfach eine Abfolge von Videoclips. Die Organisatoren haben eine reichhaltige, gut strukturierte Präsentation aufgebaut — jeder Block führte logisch zum nächsten wie in einem Schachspiel. Der Hauptfokus lag auf neuen Spielen. Alle Titel bei der Future Games Show 2025 wurden mit Gameplay präsentiert, nicht nur mit CGI-Videos.
Der spektakuläre Trailer des Titan Quest Remakes mit aktualisiertem Kampfsystem und Unterstützung von 4K bei 60 fps auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S eröffnete die Show — und setzte sofort den Ton. Die alte Hack’n’Slash-Formel ist zurück und wurde mit verbesserten KI-Mechaniken und plattformübergreifender Fortschrittssynchronisierung aufgewertet.
Der Segment mit dem Titel „Ein Hauch neuer Genres“ war ein Schlüsselteil der Show. Hier wurde die Fortsetzung von The Dark Pictures vorgestellt, deren Episode Dire Light eine neue nicht-lineare Erzählstruktur aufweist, die auf den psycho-physiologischen Reaktionen des Charakters basiert. Die Entwickler haben ein adaptives Horror-System implementiert — die Soundfrequenzen reagieren auf die EKG-Daten und die Atemfrequenz des Spielers.
Das Unternehmen 2K stellte das Logo und das Konzept von Mafia: Origins vor — ein Prequel im Setting des Jahres 1919 mit einer neuen Mechanik des „kriminellen Drucks“, bei der jede Handlung des Helden die politische Karte der Stadt beeinflusst. Der geplante Release ist im dritten Quartal 2025, die Plattformen umfassen PC, Xbox Series X/S und PlayStation 5.
Die Future Games Show 2025 erweiterte die Grenzen der gewohnten Genres und präsentierte hybride Projekte, die die Standards durchbrechen. Besonders im Horror-Genre stach Tenebris Protocol hervor — ein Projekt, inspiriert von der Atmosphäre von Soma und der Physik von Half-Life 2. Das Beleuchtungssystem ist hier nicht nur ein visuelles Element — es wird zu einer vollwertigen Spielmechanik. Jede Bewegung im Dunkeln verändert den Verlauf der Ereignisse. Algorithmen reagieren auf Atemverzögerungen, Änderungen des Blickwinkels und sogar die Druckstärke auf die Controller-Trigger.
Das von ehemaligen Subnautica-Teammitgliedern produzierte Abenteuer Hollow Outpost zeigte eine einzigartige Mechanik der „Geist-Aufzeichnungen“ — der Spieler sammelt Erinnerungen verstorbener Siedler und nutzt sie in Dialogen, um voranzukommen. Diese Idee vereint Elemente von Quests, RPG und prozeduralem Storytelling.
Der Simulator Urban Shift präsentierte eine alternative Realität eines Megapolis ohne Treibstoff und Strom. Jede Handlung beeinflusst das Überleben des Stadtteils, angefangen bei der Wasserverteilung bis zur sozialen Stabilität. Die Entwickler legten den Schwerpunkt auf Kooperation. Vier Spieler-Teams verwalten Logistik, Infrastruktur und städtische Kommunikationen in Echtzeit.
Dieser Abschnitt war das Herzstück der gesamten Übertragung und markierte die Richtung der Entwicklung von Schlüsselgenres und -technologien. Die Präsentation konzentrierte sich auf informative Demonstrationen und vermied formale Auflistungen.
Unter den bemerkenswerten Spielen der FGS 2025 wurden folgende Veröffentlichungen und Trailer hervorgehoben:
Diese Projekte setzten den Ton für die gesamte Präsentation und zeigten einen reifen Ansatz für Genres und Technologien. Die Future Games Show 2025 setzte auf Inhalte, nicht auf spektakuläre Verpackungen.
Die Future Games Show 2025 bestätigte den Trend der Branche zu einer breiten Abdeckung. Die meisten Projekte wurden sofort für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S angekündigt. Einige Titel boten jedoch spezielle Features für jede Plattform.
Zum Beispiel nutzen die Kampfszenen in Veilwalkers auf der PS5 adaptive Trigger und haptisches Feedback, während die PC-Version skalierbare Grafik auf der Unreal Engine 5.4 unterstützt. Die Xbox Series X/S-Konsolen erhielten einen zusätzlichen kooperativen Modus für Urban Shift mit Sprachsteuerung über die Kinect-API.
Die Show des Jahres 2025 ging über die reine Spielepräsentation hinaus — sie fungierte als Chronist des zukünftigen Spielmedienraums. Neue Ansätze zur Interaktivität wurden eingeführt, die Grenzen zwischen Genres wurden definiert, und Orientierungspunkte für die nächsten 12–18 Monate wurden festgelegt. Jede Ankündigung wurde mit einem Veröffentlichungsdatum versehen — von April bis Dezember, ohne vage „in Entwicklung“ Angaben.
Die Organisatoren der Future Games Show 2025 verzichteten auf den übermäßigen Einsatz von CGI und konzentrierten sich auf echte Demonstrationen, tiefgreifende Mechaniken und transparente Plattformen.
Arcade-Projekte waren schon immer eine Quelle explosiven Spaßes und endloser Spannung. Im Jahr 2024 überrascht das Genre erneut. Die neuen Produkte bewahren sorgfältig den Geist der klassischen Versionen und bereichern ihn mit modernen Technologien. Arcade-Spiele im Jahr 2024 bestechen durch Originalität, ausgefeilte Mechanik und Verfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen. Diese Projekte versprechen Ihnen Stunden ungezügelten Vergnügens …
Donkey Kong ist eine der berühmtesten Spieleserien der Geschichte und begann 1981 mit dem Kult-Arcade-Projekt. Es war nicht nur der Beginn des berühmten Mario, sondern bescherte der Welt auch eine bis heute beliebte Figur – den Riesenaffen Donkey Kong. Seit der Veröffentlichung des ersten Spiels hat die Donkey Kong-Reihe eine lange Entwicklung hinter sich und …